Veranstaltungen
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.
Erntedankfest der Trachten- und Volkstanzgruppe
date 01.10.2023 time 11:00 Uhr organiser Trachten- und Volkstanzgruppe place Stadthalle E-Mail schreiben
Nach dem Erntedankgottesdienst in St. Mauritius und dem feierlichen Erntezug trifft man sich zum gemütlichen Beisammensein in der Stadthalle. Die Trachten- und Volkstanzgruppe Hausach Einbach erinnert mit ihren Tänzen an das heimische Brauchtum. Ein reichlich gedeckter Mittagstisch und am Nachmittag selbstgebackene Kuchen sind Ausdruck badischer Küchenkunst und Gastlichkeit.
BURGerLEBEN
date 01.10.2023 time 13.00 Uhr organiser Hausach Kultur- und Tourismusbüro place Burg Husen E-Mail schreiben
Graf Heinrich VI zu Fürstenberg begrüßt die Gäste persönlich und lädt sie an seine Rittertafel ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Treffpunkt am Turmeingang um 15.00 Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung auf Burg Husen mit Klaus Lehmann. Ein Sonntagnachmittag lang eintauchen in längst vergangene Zeiten mit Armbrustschießen für Alt und Jung, historischer Handarbeit, fröhlichen Tänzen, Schwertkampf-Vorführungen und allerlei Vergnüglichem und Wissenswertem. Graf Heinrich VI zu Fürstenberg begrüßt die Gäste persönlich und lädt sie an seine Tafel ein.
Korbmacher zeigt sein Handwerk öffentlich im Korb Welzel
date 01.10.2023 time 13 - 17 Uhr organiser Korb Welzel GmbH place Korb-Welzel GmbH
Im Korb Welzel in Hausach findet an jedem ersten Sonntag, der Monate Mai bis Oktober, ein einzigartiges Event statt: Kunden haben die Möglichkeit, einem Korbmacher bei der Arbeit zuzusehen und die Herstellung von Körben aus erster Hand zu erfahren. Der Laden wird während der Öffnungszeiten die handgefertigten Waren zum Verkauf anbieten. Handarbeit, Made in Black Forest – super, oder? Das Event findet jeweils am ersten Sonntag der Monate Mai bis Oktober, von 13.00-17.00 Uhr, statt. Ladengeschäft und Café Körbchen haben regulär geöffnet. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Matinée mit Vincent Klink und Lorenzo Petrocca
date 01.10.2023 time 11 Uhr organiser Mediathek place Mediathek Hausach E-Mail schreiben
Vincent Klink ist zweifelsfrei einer der bekanntesten Meisterköche Süddeutschlands und betreibt in Stuttgart das Restaurant Wielandshöhe. Daneben ist er Bogenschütze, Maler, Imker, Musiker, Gelegenheitsfotograf und Autor zahlreicher Bestseller. Und er fährt seit vierzig Jahren nach Venetien. Die dortigen Köstlichkeiten haben ihn geprägt, ebenso die eindrucksvollen, reichen Kunst- und Kulturschätze Venedigs, der Sehnsuchtsstadt auf Stelzen, die Vincent Klink uns in dem Buch „Ein Bauch spaziert durch Venedig“ jenseits der Rialto-Brücken-Postkarten-Romantik auf seine lässige und authentische Art nahebringt. Es begeistert durch die klink′sche Mischung aus Rezepten, Beschreibungen venezianischer Spaziergänge und Ausflügen in die Umgebung: ein ebenso kultursattes wie kulinarisch verheißungsvolles Porträt von Venedig und Venetien. Bei der Matinée wird ihn der Gitarrist Lorenzo Petrocca musikalisch begleiten. Beide Künstler bieten mit italienischer Grandezza einen wunderbaren Ausflug nach Venetien und Venedig an, eine Mischung aus Geschichten, Berichten und Musik. Der Gitarrist Lorenzo Petrocca, geboren 1964 in Crotone / Süditalien, kam 1979 mit seiner Familie als Emigrant nach Deutschland. Mit seiner Band ist er inzwischen in ganz Deutschland und auch immer öfter in seinem Heimatland Italien sowie in vielen europäischen Ländern zu hören. Außerdem ist er ein gefragter Sideman verschiedener Bands. Seine zahlreichen Ehrungen sprechen für sich: • Ehrenbürgerschaft der Stadt New Orleans (2001), • Winner of "Archtop-Germany CD des Jahres 2011", • Best Jazz-guitar CD in Germany CD "My Music" (2011), • Nominierung der Alben "Live in Studio" sowie “Oh soul mio” für die Bestenliste 2/2016 bzw. 2018 des Preises der Deutschen Schallplattenkritik. • Hinzu kommen weltweite Tourneen und Konzerte mit vielen internationalen Jazzgrößen sowie über 100 CD-Aufnahmen. Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!!!!!!!!!!!!
Benefizkonzert mit dem Bundespolizeiorchester München
date 02.10.2023 time 20 Uhr organiser Blasmusikverband Kinzigtal e.V. place Stadthalle
Dem Blasmusikverband Kinzigtal e. V. ist es gelungen, das Orchester für ein Benefizkonzert zu gewinnen 100 Jahre – ein wahrer Grund zu feiern! So lautete im vergangenen September der erste Satz des Präsidenten, Stefan Polap, als er seine Auftaktrede zum Jubiläumsjahr in der Stadthalle Haslach hielt. Das war kein leeres Versprechen. Nach dem Festbankett folgten zwei gelungene Konzertveranstaltungen des Sinfonischen Blasorchesters des Blasmusikverbandes Kinzigtal, dem SBBV. Im Frühjahr dieses Jahres wurde in Zusammenarbeit mit der Musik- und Trachtenkapelle „Harmonie“ Fischerbach unser Seniorentag durchgeführt. Nur kurze Zeit später fand in Wolfach ein Wettbewerb für konzertante Blasmusik statt, bei dem alle Teilnehmer mit sehr gutem bzw. hervorragendem Ergebnis abgeschnitten haben. Der für Ende Juli geplante Jugendtag, der im Kinzigtalbad in Hausach geplant war, ist leider buchstäblich baden gegangen. Nach einem Ersatztermin wir gesucht und die Veranstaltung nachgeholt. Nun folgt mit dem Benefizkonzert in der Stadthalle Hausach am Montag, 2. Oktober 2023, die letzte große Veranstaltung zum Abschluss des Jubiläumsjahres. Der Blasmusikverband Kinzigtal e. V. ist stolz darauf, das Bundespolizeiorchester München für ein Benefizkonzert gewonnen zu haben. Das Bundespolizeiorchester München, unter der Leitung von Chefdirgent Philipp Armbruster, hat den Auftrag, das Image der Bundespolizei in der Öffentlichkeit zu pflegen und ist ein bedeutender Sympathieträger und Repräsentant der Bundespolizei. Die Besucher erwartet eine professionelle Darbietung mit einem abwechslungsreichen Programm von zeitgenössischer, sinfonischer Blasmusik sowie Transkriptionen klassischer Werke in der ersten Konzerthälfte. Nach einer Pause folgen Musicalmelodien, Filmmusik, moderne Unterhaltungsmusik mit Instrumental- und Gesangssolisten. Erleben Sie eine außergewöhnliche Konzertatmosphäre auf höchstem Niveau mit einer enormen Klangvielfalt! Die Moderation mit Informationen zur Bundespolizei und zum Programm wird vom Orchester selbst übernommen. Der Kartenvorverkauf findet bis zum 28. September in den Tourist-Infos in Hornberg, Wolfach, Hausach, Zell und Ortenberg, der Volksbank Lahr, Filialen, Zell und Gengenbach, Volkbank Mittlerer Schwarzwald, Filialen Haslach und Hausauch sowie online unter tickets@blasmusikverband-kinzigtal.de statt. Erwachsene zahlen 15 Euro, Schüler und Studenten (mit Ausweis) 12 Euro. Für Kurzentschlossene stehen ebenfalls an der Abendkasse Tickets für 18 Euro, bzw. 15 Euro für Schüler und Studenten zur Verfügung. Der Erlös kommt dem Musikernachwuchs im Blasmusikverband zugute. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Es gibt keine Platzreservierungen, kommen Sie also frühzeitig und informieren Sie sich gerne im Foyer bei Mister Music aus Schramberg, der eine Instrumentenausstellung macht. Das Präsidium des Blasmusikverbandes um Präsident Stefan Polap freut sich auf einen schönen Konzertabend mit Ihnen. Der Stadtkapelle Hausach gilt ein großer Dank vorab, denn sie haben sich bereit erklärt, die Bewirtung vor dem Konzert, in der Pause und nach dem Konzert zu übernehmen.
50 Jahre Jugendfeuerwehr Hausach
date 07.10.2023 time 14 Uhr organiser Freiwillige Feuerwehr Hausach place Graf-Heinrich-Schule danach Feuerwehrgerätehaus E-Mail schreiben
Große Schauübung der Jugendfeuerwehr mit Beteiligung der umliegenden Jugendfeuerwehren und dem Jugendrotkreuz Hausach auf dem Schulgelände. -Feuerwehrübung -verschiedene Szenarien -Fahrzeugschau -Infos rund um die Feuerwehr Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen.
Carmina Burana
date 07.10.2023 time 19.00 Uhr organiser Kammerchor Offenburg place Stadthalle
mit dem Kammerchor OG. Eine Aufführung von Carl Orff in der Fassung für zwei Klaviere und Perkussion
Das „HITmach-Duell“ zur SWR1 Hitparade
date 11.10.2023 time 12 bis 18 Uhr organiser SWR1 place Klosterplatz
Zwei Orte – ein Duell – der Gewinn: Die SWR1 Baden-Württemberg Moderatoren Ingo Lege und Corvin Tondera-Klein sind während der Abstimmungsphase zur SWR1 Hitparade von Montag, 09. bis Freitag, 13. Oktober im Land unterwegs und duellieren sich nicht nur um Ruhm und Lokalpatriotismus, sondern auch um Tickets für die ausverkaufte Finalparty der SWR1 Hitparade in der Stuttgarter Schleyerhalle. Täglich müssen die beiden eine neue „HITmach-Aufgabe“ bewältigen und brauchen dabei tatkräftige Unterstützung der Hörerinnen und Hörer. Am 11.10.2023 duellieren sich Corvin Tondera-Klein in Hausach und Ingo Lege in Rot am See zum Song „I wanna dance with somebody“. Wer am meisten HIT-Helfer im jeweiligen Ort mobilisieren kann, holt den Sieg zu sich. Die HITmach-Aufgabe zu „I wanna dance with somebody“ von Whitney Houston Wir wollen Musik nicht nur hören, sondern sie auch fühlen und das kann man am besten, wenn man das Tanzbein schwingt. Also ist als HITmach-Aufgabe Tanzen angesagt. Ob allein oder zu zweit, jeder, der sich eine Runde zum Hit bewegt, wird gezählt. Die Stadt mit den meisten Tänzerinnen und Tänzern gewinnt. Und ganz nach dem Motto „I wanna dance with somebody” zählen Tanz-Pärchen doppelt. Also vorbeikommen, mittanzen und vor allem eins: Spaß haben! Jeden Tag ein Stadtduell Wer sich beim „HITmach-Duell“ beteiligt und mit seiner Stadt den Tagessieg davonträgt, hat die Chance, zwei Tickets für die Hitparaden-Finalparty am Freitag, 27. Oktober in der Stuttgarter Schleyerhalle zu ergattern. Weitere Infos dazu im Radio, auf Facebook @SWR1BW und online auf SWR1.de/bw. Abstimmen vom 3. bis 21. Oktober – online und in der SWR1 App Die Hörerinnen und Hörer von SWR1 Baden-Württemberg sind wieder gefragt: Welches sind die beliebtesten Rock- und Popsongs im Land? Die Antwort darauf geben alle, die von Dienstag, 3. Oktober bis Samstag, 21. Oktober 2023 (12 Uhr) in der SWR1 App oder online auf SWR1.de abstimmen. Der Hitparaden-Countdown stellt sich aus den Hits mit den meisten Stimmen zusammen. Die SWR1 Baden-Württemberg Hitparade ab Montag, 23. Oktober Hits Non-Stop: Um 5 Uhr morgens startet am Montag, 23. Oktober dann wieder die SWR1 Baden-Württemberg Hitparade. Auch in diesem Jahr sendet SWR1 nicht nur aus dem Stuttgarter Funkhaus, sondern fünf Tage lang aus fünf verschiedenen Orten im Land von jeweils 15 bis 19 Uhr. Dafür ist das SWR1 Hitparaden-Duo Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein unterwegs. Die Stationen sind Ravensburg (23.10.), Ulm (24.10.), Schwäbisch Hall (25.10.), Sinsheim (26.10.) und Freiburg (27.10.). SWR1 Fans sind herzlich zum Besuch eingeladen! Interessierte noch nicht Hitparaden-Fans sind gerne willkommen. Höhepunkt der SWR1 Hitparade – die Finalparty in der Stuttgarter Schleyerhalle und in Freiburg Am 27. Oktober kommen Tausende SWR1 Hörerinnen und Hörer zusammen und feiern in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyerhalle die beliebtesten Hits im Land. Gemeinsam mit den SWR1 Hitparaden-Moderatoren Ingo Lege, Annett Lorisz, Patrick Neelmeier, Max Oehl, Jochen Stöckle und Matthias Sziedat. Zum ersten Mal überhaupt gibt es eine Satelliten-Finalparty mit Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein. Die beiden Hitparaden Moderatoren brechen nach ihrer Sendung in Freiburg am mobilen Studio nämlich nicht die Zelte ab, sondern fiebern mit den Fans auf dem Platz der Alten Synagoge weiter der Nummer 1 der SWR1 Hitparade entgegen. Im Anschluss an die Siegertitelverkündigung ist in der Schleyerhalle aber noch nicht Schluss – das Publikum in Stuttgart erwartet noch die ein oder andere Überraschung auf der Bühne. Weitere Informationen gibt es online unter SWR1.de/bw.
Repair Café im Mostmaierhof
date 14.10.2023 time 11.00 - 14.00 Uhr organiser Reha Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker mbH place Mostmaierhof
Lieber reparieren statt wegwerfen! Aber wie? Mit Tipps, Anleitung und Hilfe von Experten! Der Toaster bleibt kalt, das Radio spielt nicht mehr, der Rasenmäher streikt, der Reißverschluss der Jacke ist ausgerissen, der Teddy hat einen Arm verloren …. Was tun? Wegwerfen? Viel zu schade! Lieber reparieren statt wegwerfen! Aber wie? Mit Tipps, Anleitung und Hilfe von Experten! Kommen Sie ins Repair-Café und bringen Sie den schadhaften Gegenstand mit. Machen Sie sich mit unserer Hilfe an die Arbeit. Dort finden Sie kundige Helfer, Werkzeug und Material, Tipps und Tricks, Anleitung und Hilfe für alle möglichen Reparaturen, z.B. für elektrische Geräte, Möbel, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug und vieles andere mehr. Unserem inklusiven Team macht die Mitarbeit im Repair-Café großen Spaß. Wenn Sie sich ebenfalls ehrenamtlich beteiligen wollen, kommen Sie oder schreiben Sie uns. Wie freuen uns! Die Reparatur ist kostenlos, lediglich die erforderlichen Materialkosten müssen erstattet werden. Gegen eine kleine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit haben wir jedoch nichts einzuwenden.
Tanzball
date 14.10.2023 time 19 Uhr organiser Hausach Kultur- und Tourismusbüro place Stadthalle E-Mail schreiben
jährlicher Tanzball für Mitglieder zum 30 jährigen Jubiläum