Veranstaltungen
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.
BURGerLEBEN
date 03.07.2022 time 13.00 Uhr organiser Hausach Kultur- und Tourismusbüro place Burg Husen E-Mail schreiben
Graf Heinrich VI zu Fürstenberg begrüßt die Gäste persönlich und lädt sie an seine Rittertafel ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Treffpunkt am Turmeingang um 15.00 Uhr zur stadtgeschichtlichen Führung auf Burg Husen mit Klaus Lehmann. Ein Sonntagnachmittag lang eintauchen in längst vergangene Zeiten mit Armbrustschießen für Alt und Jung, historischer Handarbeit, fröhlichen Tänzen, Schwertkampf-Vorführungen und allerlei Vergnüglichem und Wissenswertem. Graf Heinrich VI zu Fürstenberg begrüßt die Gäste persönlich und lädt sie an seine Tafel ein.
Musloch-Kaffee im Hexe-Gaarde
date 03.07.2022 time 14.00 - 19.00 Uhr organiser Sulzbach-Hexen Hausach e.V. place Hexenhäusle in Klein Venedig E-Mail schreiben
Es ist wieder geplant, das Musloch-Kaffee jeden 1. und 3. Sonntag im Monat bis in den Oktober zu öffen! Die Sulzbachhexen laden Sie herzlich ein in unser Musloch-Kaffee im Hexe-Gaarde in Klein-Venedig. Von 14:00-19:00 Uhr bieten wir Ihnen Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und eine kleine Speisekarte. Das alles gibt es aber nur, wenn es nicht regnet.
Street Food Fiesta
date 03.07.2022 time 11 - 18 Uhr organiser ProCity/Events Marketing Service place Klosterplatz
Internationale Streetfood Spezialitäten - Live Cooking - Coole Drinks Mit den internationalen Köstlichkeiten ist bei der Tour, die dieses Jahr neue Städte und neue Locations ansteuert, für den passenden Gaumenschmaus gesorgt. Auf die kulinarischen Highlights mit Live-Cooking und leckeren Drinks können sich Jung und Alt freuen. Beim Live-Cooking bereiten Köche aus vielen Nationen exotische Gerichte aus aller Welt frisch zu. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine kulinarische Weltreise quer durch alle Länder und Kontinente begeben – durch internationale Garküchen mit dem unnachahmlichen Duft exotischer Gewürze und Frischgebackenem. An vielen liebevoll gestalteten Ständen und Food-Trucks können die Köstlichkeiten probiert werden, großzügige Sitzmöglichkeiten sorgen für entspannten Genuss. Dazu gibt es natürlich coole Drinks und Erfrischung bekommen die Streetfood-Gäste auch bei Bier, Hugo und vielen anderen Getränken mehr.
25. Hausacher LeseLenz 2022 - Stipendiatenbegrüßung
date 07.07.2022 time 20 Uhr organiser Stadt Hausach/LeseLenz place Stadthalle E-Mail schreiben
Stipendiat*innen- und Poetikdonzent*innenbegrüßung und LeseLenz-Preis der Thumm-Stiftung für Junge Literatur Isabella Feimer (Gisela-Scherer-Stipendium) Naomi Schneider (Amanda-Neumayer-Stipendium) Tim Holland (Stipendium für Lyrik) Finn-Ole Heinrich, Poetikdozenttur an der PH Karlsruhe Dirk Reinhard, LeseLenz Preis der Thumm-Stiftung für Junge Literatur 2022
25. Hausacher LeseLenz 2022
date 08.07.2022 time n.n. organiser Stadt Hausach/LeseLenz place Stadthalle E-Mail schreiben
Seit 25 Jahren stampft der Hausacher Dichter José F.A. Oliver eines der spannendsten Literaturfestivals aus dem kargen Mittelgebirgsboden, organisiert Dichter-Stipendien und schafft es als akkurater Fahrdienstleister (Schwarzwaldbahn) mit seinen schreibenden Gästen im Heimatkleinstädtchen die höchste Dichterdichte Mitteleuropas herzustellen.
25. Hausacher LeseLenz 2022 - Eröffnung
date 08.07.2022 time 20:30 Uhr organiser Stadt Hausach/LeseLenz place Stadthalle E-Mail schreiben
Klangsprachen / InnStrumenti Tiroler Kammerorchester und Christoph W. Bauer (A) Christoph W. Bauer, geboren 1968 in Kärnten, aufgewachsen in Tirol. Verfasst Lyrik, Prosa, Essays, Hörspiele und Übersetzungen. Zahlreiche Veröffentlichungen, mehrere Auszeichnungen, u.a. Reinhard-Priessnitz-Preis (2001), Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (2002), Preis des Kärntner Schriftstellerverbands (2010), Kärntner Lyrikpreis (2014), Outstanding Artist Award und Tiroler Landespreis für Kunst (beide 2015) sowie zuletzt Preis für künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck (2021). Bei Haymon: wege verzweigt. Gedichte (1999), die mobilität des wassers müsste man mieten können. Gedichte (2001), fontanalia.fragmente. Gedichte und Prosa (2003), Aufstummen. Roman (2004), AHOI! Gedichte aus 25 Jahren Haymon Verlag (Hrsg., 2007), Im Alphabet der Häuser (2007), Graubart Boulevard (2008), Als Kind war ich weise (Hrsg., 2009), Der Buchdrucker der Medici (2009, HAYMONtb 2015), gemeinsam mit Anton Christian schweben im kopf (2010), die Gedichtbände mein lieben mein hassen mein mittendrin du (2011) und getaktet in herzstärkender fremde (2011), der Porträtband Die zweite Fremde. Zehn Jüdische Lebensbilder (2013), der Erzählband In einer Bar unter dem Meer (2013), die Gedichtbände orange sind die äpfel blau und stromern (beide 2015) und der Roman Niemandskinder (2019). Im Februar 2022 erschien sein neuer Gedichtband an den hunden erkennst du die zeiten. www.cewebe.com
25. Hausacher LeseLenz 2022
date 09.07.2022 time n.n. organiser Stadt Hausach/LeseLenz place Stadthalle E-Mail schreiben
Seit 25 Jahren stampft der Hausacher Dichter José F.A. Oliver eines der spannendsten Literaturfestivals aus dem kargen Mittelgebirgsboden, organisiert Dichter-Stipendien und schafft es als akkurater Fahrdienstleister (Schwarzwaldbahn) mit seinen schreibenden Gästen im Heimatkleinstädtchen die höchste Dichterdichte Mitteleuropas herzustellen.
Repair Café im Mostmaierhof
date 09.07.2022 time 11.00 - 14.00 Uhr organiser Reha Gesellschaft zur Förderung psychisch Kranker mbH place Mostmaierhof
Lieber reparieren statt wegwerfen! Aber wie? Mit Tipps, Anleitung und Hilfe von Experten! Der Toaster bleibt kalt, das Radio spielt nicht mehr, der Rasenmäher streikt, der Reißverschluss der Jacke ist ausgerissen, der Teddy hat einen Arm verloren …. Was tun? Wegwerfen? Viel zu schade! Lieber reparieren statt wegwerfen! Aber wie? Mit Tipps, Anleitung und Hilfe von Experten! Kommen Sie ins Repair-Café und bringen Sie den schadhaften Gegenstand mit. Machen Sie sich mit unserer Hilfe an die Arbeit. Dort finden Sie kundige Helfer, Werkzeug und Material, Tipps und Tricks, Anleitung und Hilfe für alle möglichen Reparaturen, z.B. für elektrische Geräte, Möbel, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug und vieles andere mehr. Unserem inklusiven Team macht die Mitarbeit im Repair-Café großen Spaß. Wenn Sie sich ebenfalls ehrenamtlich beteiligen wollen, kommen Sie oder schreiben Sie uns. Wie freuen uns! Die Reparatur ist kostenlos, lediglich die erforderlichen Materialkosten müssen erstattet werden. Gegen eine kleine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit haben wir jedoch nichts einzuwenden.
25. Hausacher LeseLenz 2022 - Ins Erzählen eingehört I
date 09.07.2022 time 14:30 Uhr organiser Stadt Hausach/LeseLenz place Buchhandlung Streit E-Mail schreiben
mit Deniz Utlu im Gespräch mit Andreas Platthaus/F.A.Z. Deniz Utlu, geb. 1983 in Hannover studierte Volkswirtschaftslehre in Berlin und Paris. Von 2003 bis 2014 gab er das Kultur- und Gesellschaftsmagazin freitext heraus. 2014 erschien sein erster Roman, Die Ungehaltenen, der 2015 im Maxim Gorki Theater für die Bühne adaptiert wurde. 2019 erschien sein zweiter Roman, Gegen Morgen, beim Suhrkamp Verlag. Deniz Utlu verfasst außerdem Essays und schrieb von 2017 bis 2019 die Kolumne Einträge ins Logbuch für den Tagesspiegel. Im Maxim Gorki Theater kuratiert er seit 2013 die Literaturreihe Prosa der Verhältnisse. 2021 erhielt der den Alfred Döblin Preis. www.denizutlu.de
25. Hausacher LeseLenz 2022 - Nägele
date 09.07.2022 time 9 Uhr organiser Stadt Hausach/LeseLenz place Klosterplatz E-Mail schreiben
Nägele mit Köpf Olav Nägele und ein literarischer Überraschungsgast Olaf Nägele, 1963 in Esslingen geboren, hat nach langjährigen Aufenthalten in München, Stuttgart und Hamburg den Weg in seine Heimatstadt zurückgefunden. Dort feilt der freiberufliche Kommunikationswirt (KAH) an PR- und Werbetexten für seine Auftraggeber und verfasst als Journalist Artikel für diverse Zeitungen. Die Lust am Fabulieren und der Spaß, Geschichten zu erzählen, haben ihm zahlreiche Beiträge in Anthologien eingebracht, Hörspiele für den SWR folgten. Für seine Kurzgeschichte »Die Sache mit Gege« erhielt er den Literaturpreis der Akademie Ländlicher Raum in Baden-Württemberg; sie ist in dem Buch »Feste feiern auf dem Land« erschienen. Auch durch seine satirisch angehauchten Lesungen hat Olaf Nägele sich beim Publikum einen Namen gemacht